Was ist der Unterschied zwischen „äußerem“ und „innerem“ Fett?

Article Image

Körperfett ist nicht gleich Körperfett – es ist unterschiedlich im Körper verteilt und hat unterschiedliche Funktionen. Häufig wird zwischen zwei Hauptarten von Fett unterschieden: äußeres (subkutanes) und inneres (viszerales) Fett.

Äußeres (subkutanes) Fett

Dieses Fett befindet sich direkt unter der Haut und ist für die weichen Körperkonturen verantwortlich. Es dient als Energiespeicher und Isolierung und hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur. Subkutanes Fett ist am deutlichsten an Stellen wie Bauch, Oberschenkeln und Armen sichtbar.

Inneres (viszerales) Fett

Dieses Fett wird tiefer im Körper gespeichert und umgibt innere Organe wie Leber und Darm. Es ist von außen weniger sichtbar, kann aber die Stoffwechselfunktionen beeinflussen.

Obwohl beide Fettarten eine Rolle bei der Energiespeicherung und den Körperfunktionen spielen, kann ein Ungleichgewicht – insbesondere beim viszeralen Fett – zu Stoffwechselveränderungen führen. Regelmäßige körperliche Aktivität und ausgewogene Ernährungsgewohnheiten können helfen, die Fettverteilung zu regulieren.

Abonnieren Sie den vollständigen Artikel.

Jetzt abonnieren