Gelenkerkrankungen haben unterschiedliche Ursachen und Schweregrade und können die Mobilität sowie den täglichen Komfort erheblich beeinträchtigen. Während einige Erkrankungen sich schleichend entwickeln, entstehen andere durch Verletzungen oder verschiedene gesundheitliche Faktoren.
Eine der häufigsten Erkrankungen ist Arthritis, ein allgemeiner Begriff für Gelenkentzündungen. Sie umfasst verschiedene Formen, darunter rheumatoide Arthritis, bei der das Immunsystem das Gelenkgewebe angreift, sowie Psoriasis-Arthritis, die oft mit Hauterkrankungen verbunden ist.
Ein weiterer verbreiteter Zustand ist Arthrose, bei der sich der Gelenkknorpel allmählich abnutzt. Dies führt zu Steifheit und Schmerzen, insbesondere in stark belasteten Gelenken wie Knie und Hüfte. Im Gegensatz dazu entsteht Gicht durch eine übermäßige Ansammlung von Harnsäure, die plötzliche Entzündungen verursacht – typischerweise in der großen Zehe.
Auch Bursitis ist eine häufige Gelenkerkrankung. Hierbei entzünden sich die mit Flüssigkeit gefüllten Schleimbeutel, die als Polster zwischen Knochen, Sehnen und Muskeln dienen. Dies betrifft oft Schultern, Ellenbogen oder Hüften. Ebenfalls weit verbreitet ist Tendinitis, eine Sehnenentzündung, die meist durch Überbeanspruchung entsteht und häufig an Schultern, Ellbogen oder Knien auftritt.
Obwohl die Symptome und Verläufe variieren, kann eine frühzeitige Diagnose und eine angepasste Lebensweise dazu beitragen, die Gelenkgesundheit langfristig zu erhalten. Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und gezielte Therapieansätze können helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern.
Abonnieren Sie den vollständigen Artikel.
Jetzt abonnieren